|
|||
Ambros Püntener, Sohn von Heinrich Püntener und Maria Wichser.
Geb. nach 1530 in Altdorf UR, gest. Sep 1598 in Altdorf UR, Alter höchstens 68 Jahre. Beruf: Tagsatzungsgesandter und Landamann. Quelle zur Person 1) Familienwappen Familienwappen Ambros Püntener Ambros Püntener Hauptmann und Fürsprech. Während der ersten Ehe lebte er in Locarno, wo er die Casa del Negromante besass. Nach dem Tod seiner Gattin kehrte er nachAltdorf zurück. 1583-98 Urner Tagsatzungsgesandter, 1583-86 Landesstatthalter, 1586-88 und 1598 Landammann. Ab 1579 in der Dreierkomm. für die Errichtungeines Kapuzinerklosters in Altdorf. 1570 erstmals als Ritter erwähnt. 1598 wurde ihm das Ehrenbürgerrecht von Luzern und das Landrecht von Nidwaldenverliehen. August Püntener, Historisches Lexikon der Schweiz, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15570.php, (eingesehen 21.11.2016)
Verheiratet / Verbunden mit:
Ursula von Magoria
Geb. in Locarno TI. Quelle zur Person 2)
Kinder:
2.
Johann Ludwig PüntenerGest. ca. 1631. Beruf: Leutnant und Fähnrich. Quelle zur Person 4) Familienwappen Familienwappen Erhielt mit seinem Vater das Bürgerrecht von Luzern |
Familienereignisse
|
|||
2. Heirat/Verbindung
Ambros Püntener, Sohn von Heinrich Püntener und Maria Wichser.
Verheiratet / Verbunden mit: |
Familienereignisse
|
|||
3. Heirat/Verbindung
Ambros Püntener, Sohn von Heinrich Püntener und Maria Wichser.
Verheiratet / Verbunden mit:
Kinder:
1.
Anna Maria Püntener 2.
Katharina Püntener 3.
Heinrich PüntenerGeb. ca. 1590 in Altdorf UR, gest. 21 Mai 1656 in Altdorf UR, Alter ungefähr 66 Jahre. Beruf: Hauptmann , des Rates. Quelle zur Person 7) Familienwappen Familienwappen 1621-22 Dorfvogt von Altdorf, 1626-36 Säckelmeister, 1626-51 Gesandter an die eidg. Tagsatzung, 1636-38 Landvogt von Lugano. 1655-56 Kommandant derkath. Truppen im 1. Villmergerkrieg in Bremgarten. Verbindungsmann der Eidgenossen zu den ennetbirgischen Vogteien in verschiedenen Missionen. 1635Gesandter zum Gubernator (Statthalter) von Mailand und später wiederholt zum Nuntius Francesco Boccapaduli. August Püntener, Historisches Lexikon der Schweiz, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27188.php (eingesehen 30.11.2016) |
Familienereignisse
Quellen
1) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990), Seite: Fam Nr 212) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990)
3) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990), Seite: Fam Nr 21a
4) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990), Seite: Fam Nr 27
5) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990), Seite: Fam Nr 21d
6) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990), Seite: Fam Nr 21e
7) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes (1990), Seite: Fam Nr 28
Für mehr Informationen: Kontakt