|
|||
Verheiratet / Verbunden mit: ![]() Geb. vor 1420 in Altdorf UR, gest. ca. 1500 in Altdorf UR. Beruf: Landschreiber, Tagsatzungsgesandter, Landammann und Landvogt zu Livinen. Quelle zur Person 2) Familienwappen Familienwappen 6. Generation. Landmann von Uri in Altdorf. Um 1446-48 Landschreiber von Uri, 1446-79 Tagsatzungsgesandter, um 1457 Landvogt der Leventina, 1450-69 viermal Landammann.P. war ein reicher Güterbesitzer und nahm als Abgeordneter von Uri an Schiedssprüchen teil, so u.a. 1446 in Thun (Stadt Bern gegen Herrschaftsleutevon Mülinen) und 1460 in Naters. 1461 war er Mitunterzeichner des Friedensvertrags von Konstanz 1461 zwischen den eidg. Orte und den österr. Hzg.Albrecht und Sigismund von Habsburg. Er galt als einflussreichster Urner Staatsmann seiner Zeit. August Püntener, Histroisches Lexikon der Schweiz, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15574.php (eingesehen 15.10.2016) Kinder: 1. ![]() Gest. ca. 1476. Quelle zur Person 3) Familienwappen Familienwappen Starb in den burgundischen Kriegen (1476/77) 3. ![]() Auch bekannt als: Püntyner Riese, gest. ca. 1500. Beruf: Hauptmann im Schwabenkrieg und Landvogt zu Baden. Quelle zur Person 5) Familienwappen Familienwappen 7. Generation. |
Quellen
1) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes2) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 1a
3) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 7d
4) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 7c
5) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 9
6) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 8
Für mehr Informationen: Kontakt