|
|||
![]() Geb. ca. 1590 in Altdorf UR, gest. 21 Mai 1656 in Altdorf UR, Alter ungefähr 66 Jahre. Beruf: Hauptmann , des Rates. Quelle zur Person 1) Familienwappen Familienwappen 1621-22 Dorfvogt von Altdorf, 1626-36 Säckelmeister, 1626-51 Gesandter an die eidg. Tagsatzung, 1636-38 Landvogt von Lugano. 1655-56 Kommandant derkath. Truppen im 1. Villmergerkrieg in Bremgarten. Verbindungsmann der Eidgenossen zu den ennetbirgischen Vogteien in verschiedenen Missionen. 1635Gesandter zum Gubernator (Statthalter) von Mailand und später wiederholt zum Nuntius Francesco Boccapaduli. August Püntener, Historisches Lexikon der Schweiz, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27188.php (eingesehen 30.11.2016) Verheiratet / Verbunden mit: Kinder: 1. ![]() Geb. 1622, gest. 1660, Alter 37 oder 38 Jahre. Quelle zur Person 3) Familienwappen Familienwappen 3. ![]() Geb. 1631, gest. 4 Mrz 1657 in Alessandria, Province of Alessandria, Italia, Alter 25 oder 26 Jahre. Beruf: Hauptmann. Quelle zur Person 5) Familienwappen Familienwappen 1681 / Donnerstag, 9. Januar 1681 Forderung von Kriegsschulden Die Grafschaft Gaster meldet eine Forderung von 336 Gulden an. Diese ist ins Jahe 1656 zurückzuführen, als der Hauptmann 'Christoph Püntiner' mitseiner Kompanie aus dem Freiamt nach Kaltbrunn verlegt wurde. Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 3. Sterbebuch Altdorf: Wurde in Alessandria ermordet 5. ![]() Geb. 1634, gest. 6 Sep 1712, Alter 77 oder 78 Jahre. Quelle zur Person 7) Familienwappen Familienwappen 6. ![]() Geb. 1638, gest. 26 Sep 1657, Alter 18 oder 19 Jahre. Beruf: Fähndrich. Quelle zur Person 8) Familienwappen Familienwappen In Italien gefallen 8. ![]() Geb. 1642, gest. 17 Jun 1719, Alter 76 oder 77 Jahre. Beruf: Chorherr und Kanonikus zu Bischoffzell. Quelle zur Person 10) Familienwappen Familienwappen 9. ![]() Geb. 1643, gest. 1695, Alter 51 oder 52 Jahre. Beruf: Klosterfrau (Custerin). Quelle zur Person 11) Familienwappen Familienwappen 1662 Profess, Kloster Attinghausen, Sr. Klara Viktoria Nach dem zweiten Klosterbrand von 1676 kann sie nach St.Josef auf den Bisenberg bei Freiburg 12. ![]() Geb. 1619 in Altdorf UR, gest. 18 Dez 1675, Alter 55 oder 56 Jahre. Beruf: Landammann, Hauptmann in spanischen Diensten. Quelle zur Person 14) Familienwappen Familienwappen Karl Anton Püntener ![]() Karl Anton Püntener Ritter des Heiligen Stephansorden. Nach Azarias Püntener 9, der erste der sich im Barokzeitalter wieder von Brunberg nannte. 655-75 Tagsatzungsgesandter, 1661-63 Landesstatthalter von Uri, 1663-65 Landammann, 1663-75 Landeshauptmann, 1668 eidg. Feldhauptmann. 1663 Gesandterzu Kg. Ludwig XIV. nach Paris. Als Inhaber eines Schuldbriefs von 5'000 Gulden und Hauptgläubiger seines Schwagers übernahm er 1669 die Burg undNiedergerichtsherrschaft Neuburg (TG) sowie ein Drittel des Kirchensatzes und der Kollatur von Mammern. August Püntener, Historisches Lexikon der Schweiz, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15577.php (eingesehen 30.01.2017) |
Quellen
1) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 282) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes
3) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28b
4) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28d
5) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28e
6) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28f
7) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28g
8) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28h
9) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28i
10) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28m
11) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28k
12) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28l
13) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 28c
14) Quelle: August Püntener - Die Püntener: Chronik eines Urner Geschlechtes, Seite: Fam Nr 37
Für mehr Informationen: Kontakt